Die Autorinnen
Kornelia Maier-Häfele

Studium der Wirtschaftspädagogik, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Innsbruck und am Curriculum Development Unit, Dublin, Republik Irland mit dem Schwerpunkt Curriculums- und Schulentwicklung. Seit 1993 hauptberuflich in der Weiterbildungsbranche tätig. Durchführung zahlreicher EU-Projekte zu den Themen Arbeitsorganisation, Organisationsentwicklung, Frauennetzwerke und Telearbeit. Projekte im Auftrag des österreichischen Bildungsministeriums (bm:bwk) zum Thema Community-Building und E-Learning.
Lerntherapeutin vor allem bei Legasthenie und Dyskalkulie mit LernRäumen in Fraxern und Vandans.
Lehre an verschiedenen österreichischen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen. Freiberufliche Trainerin & Coach. Fachbuchautorin.
Arbeits- & Forschungsschwerpunkte: Schulentwicklung, Community-Building, E-Learning, Initiierung und Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisationen, Curriculumsentwicklung, Neue Medien in der Lehre, Design, Planung und Durchführung bildungsrelevanter Untersuchungen, Evaluation von Projekten und Prozessen, Coaching.
Hartmut Häfele

Studium der Psychologie und Medizinischen Informatik. Postgraduelle Ausbildung zum systemischen Psychotherapeuten. Seit 1993 hauptberuflich in der Weiterbildungs- und EDV-Branche tätig. Durchführung zahlreicher EU-Projekte zu den Themen Distance Learning, Telearbeit, Unternehmensentwicklung. Projekte im Auftrag des österreichischen Bildungsministeriums (bm:bwk) zum Thema Neue Medien in der Lehre und E-Learning an Schulen und Hochschulen. Lehre an verschiedenen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen. Gesellschafter des Institutes für Design, Entwicklung und Evaluation von Erwachsenenbildung (www.qualifizierung.com), Leiter des Usability-Labors Montafon (www.learnabit.com). Fachbuchautor (www.lernpraxis.org).
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Community-Building, E-Learning, Neurodidaktik, Systemische Psychotherapie, Sprachentwicklungsstörungen, Design, Planung und Durchführung bildungsrelevanter Untersuchungen, Evaluation von Projekten und Prozessen.